Skeletthäuser und Blockhäuser haben einen ständig wachsenden Anhängerkreis. Neben einem einfachen und schnellen Aufbau, breiter Gestaltungsmöglichkeiten ihres Baukörpers und der technologischen Homogenität zeichnen sich diese Häuser auch durch ihre Energieeffizienz und problemlose Beheizung aus. Diese Argumente ergeben sich aus der Tatsache, dass diese Objekte von Natur aus warm sind und gleichzeitig geringe Wärmespeicherung aufweisen. Die Materialien, aus denen die Skeletthäuser gebaut werden (Holz, Gipskarton, Wärmedämmungsmaterialien), sind ausgezeichnete Wärmeisolatoren mit geringer Wärmedurchgangszahl. Sie haben daher ein geringes Wärmevolumen und deshalb auch einen geringen Energieverbrauch. Im Zusammenhang mit dem jährlichen Wärmebedarf nähern sich diese Objekte der Passivbauweise. Diese Eigenschaften werden immer öfter zu einem Standard und zur nötiger Voraussetzung, damit ein Gebäude als ein energiesparendes Haus eingestuft werden kann. Der Wärmeenergiebedarf für die Innenraumheizung, der pro Quadratmeter der Nutzfläche umgerechnet wird, ist ein Wert, der nach der neuen EU-Richtlinie fast gleich Null sein sollte.
Folgende Elemente haben entscheidenden Einfluss auf den Heizenergieverbrauch:
- Bautechnik;
- Lüftung;
- Heizungsart und Nutzungsart des jeweiligen Objektes.
Die Bautechniken des Skelettbaus zeichnen sich durch einfache Ausführung und Modernisierung aus. Auch die Verlegung von Installationen stellt kein Problem dar. Die Schwierigkeiten kommen nur bei den Blockhäuser vor, wo die gewählten Lösungen diskret und ästhetisch sein sollten und sich auf minimale Eingriffe in die Konstruktion der Außen- und Trennwände beschränken müssen.
Eigenschaften des Heizsystems für das warme Bauwesen mit niedriger Wärmespeicherung:
- schneller Zugriff auf die Wärme – richtige Wärmequellen;
- minimale thermische Trägheit – einfach steuerbare Heizkörper;
- Möglichkeit der Verwendung der Wärmeerträge in der Wärmebilanz – Steuerung.
Ein ideales Heizsystem würde höchstmöglichen Komfort bei möglich geringsten Energieverbrauch garantieren. Ein ideales Heizsystem reagiert schnell auf die Heizbedürfnisse und bei einem niedrigen Energiebedarf erlaubt schnell und präzise die gewünschte Temperatur zu erreichen. Ein solches System sollte die Luft schnell erwärmen aber sie nicht überheizen, was bei Objekten mit geringer Wärmespeicherung leicht vorkommen kann. Bei einem solchen System kann es sich um ein Wasser-, Strom- oder Luftsystem handeln. Auch ein dezentrales elektrisches System ist möglich.
Eine Fußbodenheizung ist nicht in der Lage die o.g. Anforderungen zu erfüllen, weil sie sehr langsam auf die variierenden Heizbedürfnisse reagiert und die zahlreichen Wärmeerträge in der Wärmebilanz des Objektes nicht richtig verwendet. Nur ein dynamisches System der Heizkörper kann so definierten Aufgaben erfüllen. Dieses System muss geringes Gewicht (Heizkörpergewicht + Gewicht des darin enthaltenen Wassers) aufweisen. Alle Systeme der REGULUS-Heizkörper erfüllen diese Anforderungen vollständig. Diese Heizkörper bestehen aus Materialien, die eine schnelle Erwärmung und Abkühlung garantieren (Kupfer und Aluminium). Die Wärmeverteilungsanlage des Heizmediums kann auch aus Kupferrohren oder anderen Rohren (Mehrschicht-Rohre PEX / Al / Pex) hergestellt werden. Auch die Betriebsweise der REGULUS-Heizkörper garantiert, dass die Wärme effizient und gleichmäßig in den Raum abgegeben wird. Die REGULUS-Heizkörper geben die Wärme durch Konvektion und Weitwinkelstrahlung ab.
Welche Vorteile resultieren aus dem geringen Gesamtgewicht?
Die leichten REGULUS-Heizkörper können direkt an den Gipskartonwänden, an beliebiger Stelle ohne spezielle Verstärkungen möglich.
Geringe Wasserkapazität und geringes Gewicht dieser mit Wasser gefüllten Heizkörper haben vor allem kleine thermische Trägheit zu Folge. Eine große Wärmetauschfläche erlaubt einen effizienten Betrieb im breiten Temperaturbereich des Heizmediums. Die REGULUS-Heizkörper können mit Standbeinen am Fußboden montiert werden (z.B. niedrige, schmale oder lange Heizkörper). Unser Angebot umfasst auch Eckheizkörper mit zwei Armen.
Geringe Wasserkapazität und geringes Gewicht dieser mit Wasser gefüllten Heizkörper haben vor allem kleine thermische Trägheit zu Folge. Eine große Wärmetauschfläche erlaubt einen effizienten Betrieb im breiten Temperaturbereich des Heizmediums. Die REGULUS-Heizkörper können mit Standbeinen am Fußboden montiert werden (z.B. niedrige, schmale oder lange Heizkörper). Unser Angebot umfasst auch Eckheizkörper mit zwei Armen.
![]() ![]() |
Der Heizkörper in der Wand – INSIDE-System
Die Heizkörper, die in der Wand in einer flachen Nische montiert und hinter einer ästhetischen Jalousie versteckt werden, sind ein in Europa einzigartiges Angebot. Diese Heizkörper gehören zur Baureihe der Produkte, die unter dem Namen REGULUS-System INSIDE vereint werden. Diese Lösung ist diskret, ästhetisch und funktional. Diese Heizkörper können in fast jeder Wand montiert werden. Es wird jedoch der Kniestock vorgezogen. Sie können auch in den schmalen Trennwänden montiert werden, was eine gleichzeitige Heizung der beiden angrenzenden Räume (z.B. Schlafzimmer und Garderobe) erlaubt. Die Jalousien, hinter denen der Heizkörper versteckt ist, werden dann auf beiden Seiten der Wand montiert. Diese Lösung ist auch im Bad möglich (dort wird der Heizkörper unter dem Rand der Badewanne oder in der Verbauung der Badewanne montiert). Diese Lösung kann auch in einer Küche, die mit einem Wohnzimmer verbunden ist, einen sehr guten Eindruck machen – der Heizkörper wird in der Kochinsel oder in den Seitenwänden eines Barschranks montiert. Die Jalousien sind in jeder RAL-Farbe erhältlich, die z.B. der Farbe der Wände, Fliesen oder Möbel entspricht. Auf diese Weise werden sie an die Innenraumgestaltung angepasst.
![]() ![]() |
Heizkörper im Fußboden – CANAL-System
Ein System der Unterflurkonvektoren, die in einem Konvektorwanne verbaut werden, ist eine ausgezeichnete Alternative für Heizkörper und vor allem für die flächige Fußbodenheizung. Dieses System ist auch die perfekte Lösung für Skeletthäuser und Häuser aus Holz. Diese Lösung wird besonders gerne bei den Blockhäusern angewendet. Diese Heizungsart arbeitet vorzüglich mit Holzfußboden, Parkett oder Paneelboden zusammen. Die Unterflurkonvektoren heizen schnell und effizient und sind deshalb besser als eine traditionelle Fußbodenheizung. Eine Unterflurkonvektoren garantiert einen hohen Wärmekomfort und ist dabei unsichtbar (Raumgestaltung wird nicht gestört). Wenn es im Raum große Glasflächen gibt, dann stellen die Heizkanäle ein Hauptheizelement oder zusätzliches Heizelement dar, das nur schwer zu ersetzen ist. Ein Unterflurkonvektoren, das entlang großer Glasflächen montiert wird, erwärmt die kühle Luft, die in den Raum eindringt, trocknet die Scheiben und wirkt wie ein Warmluftvorhang wirkt. Die Unterflurkonvektoren schränken den Raum nicht ein. Der Platz an der Wand, der bisher in unserer Klimazone für die Wandheizkörper vorgesehen war, kann nun anderweitig genutzt werden. Eine breites Angebot durchbrochener Plattformen zur Abdeckung der Wärmekanäle passt perfekt sowohl zur Atmosphäre von Blockhäusern (Holzplattformen) als auch zu modernen Innenräumen der Fertighäuser (Plattformen aus Metall). Eine durchbrochene Plattform ist das einzige, sichtbare Element der Heizung.
![]() ![]() |
Heizkörper mit Ventilator – Wandheizkörper, Innenwandheizkörper und Unterflurkonvektoren
Die Heizkörper können zusätzlich mit einem leisen Ventilator ausgerüstet werden. Auf diese Weise wird ihre Effizienz und Leistung erhöht, ihre Größe reduziert und ihre Dynamik noch zusätzlich verstärkt. Alle Baureihen der REGULUS-Heizkörper haben diese Option: sowohl die Heizkörper „REGULLUS“ und „SOLLARIUS“ als auch die Innenwandheizkörper des INSIDE-systems und die Unterflurkonvektoren des CANAL-Systems. Der Ventilator erhöht die Leistung eines jeden Heizkörpers um ca. 30%. Die Luft wird schneller erwärmt und der leise, dreigängige Ventilator garantiert einen hohen Nutzkomfort. Die Anwendung der Ventilatoren ist bei der Heizung mit der Unterflurkonvektoren besonders wichtig: Die Ventilatoren ermöglichen eine wesentliche Beschränkung der Größe und Tiefe der Heizkanäle.
![]() ![]() |
Langlebige moderne Heizkörper
Die REGULUS-system Heizkörper arbeiten gut mit den Niedertemperaturwärmequellen (Brennwertkessel und Wärmepumpen), die im energiesparenden Bauwesen häufig verwendet werden zusammen. Sie können auch mit den Feststoffbrennkesseln sowie den Gas- und Elektrokesseln zusammenarbeiten. Diese Heizkörper haben ein Wassersystem aus Kupfer und sind deshalb für jede Zentralheizungsart geeignet. Sie sind korrosionsbeständig und gegen die Druckänderungen innerhalb der Anlage resistent. Ihre Lebensdauer wird deshalb deutlich verlängert. Sie verfügen über eine 25-jährige Dichtheitsgarantie, die auch die offenen Systeme (z.B. mit Wassermantelkamin), die oft zur Heizung der Fertighäuser gewählt werden umfasst. Es ist eine gute Investition für viele Jahre. Diese Investition sichert niedrige Heizkosten und einen einzigartigen thermischen Komfort, der für jeden Bauherr die wichtigste Eigenschaft darstellt. Die energiesparenden Bautechniken geben Ihnen eine Möglichkeit, sich an bestehende EU-Gesetzgebung anzupassen und die für das energiesparende Bauwesen vorgesehenen Förderungen zu nutzen